Die Frauen des Häkelprojekts begrüßen Besucherinnen und Besucher aus Deutschland regelmäßig mit einem gesungenen Willkommenslied. Viele der Lieder, die von Herzen gesungen werden, stammen aus der Feder von Mama Mwanarifa. Die Texte sind in Swahili verfasst und drücken Dankbarkeit, Freude und Verbundenheit aus.
Das hier präsentierte Lied richtet sich mit besonderem Dank an Mama Christina und die Gäste aus Deutschland. Durch ihr Engagement – insbesondere beim Verkauf der gehäkelten Engel auf Basaren – tragen sie maßgeblich zum Fortbestand des Projekts bei.
Weiterlesen: Musikalischer Willkommensgruß der Frauen aus dem Häkelprojekt
Unser Häkelprojekt ist etwas ganz besonderes. In einem relativ armen Gebiet südlich von Mombasa lebt ein Großteil der Bevölkerung ohne Arbeit und somit ohne Einkommen. Vor allem Frauen haben das Problem, dass sie oft keine Schulausbildung beenden konnten und auf dem Arbeitsmarkt nicht gefragt sind. Sie verrichten Arbeiten wie Obstverkauf am Straßenrand, Wäsche waschen oder auch Steine zerklopfen. Seit wir das Häkelprojekt vor 20 Jahren gründeten, haben Frauen aus Tiwi die Möglichkeit, einen monatlichen Lohn zu erhalten. Einige der Frauen sind auch schon mehr als 10 Jahre in dem Häkelprojekt. Im Jahr 2025 sind es 70 Frauen, die hier arbeiten.
Viele der jungen Mütter in meiner Nachbarschaft sind allein erziehend, ohne Schulausbildung, und so der extremen Armut, in der sie leben, hoffnungslos ausgeliefert. Sie sind alleine verantwortlich ihre Kinder aufzuziehen und zu versorgen.
Das Engel-Häkelprojekt begann klein und war ein Teil unseres Vereins Asante e.V.
Als das Projekt immer größer wurde, meldeten wir das Häkelprojekt als Kleingewerbe an. Der Erlös aus dem Verkauf der Engel fließt nach Abzug aller Kosten komplett in den Verein Asante e.V.